VOM WÜNSCHEN UND VERWANDELN
Eine märchenhafte Stunde mit Text und Musik im Till-Eulenspiegel-Museum

Passend zu dem „Ort der Geschichten“, den das Schöppenstedter Till-Eulenspiegel-Museum repräsentiert, steht in diesem Anti-Atom-Konzert nicht nur Musik, sondern vor allem das erzählte Wort im Mittelpunkt.

 

Die Erzählkünstlerin Jana Raile führt das Publikum in eine Welt der Wünsche und (Ver-)Wandlungen

und webt einen bunten Teppich aus Gefühlen, Stimmungen und Charakteren. Da wünscht einer, die Wahrheit zu sehen, ein anderer wünscht sich zum Schloss der Sonne, ein dritter hat drei Wünsche frei.

 

Dass es aber so einfach nicht ist mit dem Wünschen und Verwandeln, dass jedes Wünschen seinen Preis hat und Vieles dabei schief gehen kann … Es sind echte Lebensweisheiten, die in den alten Märchen und Geschichten stecken! Ein Schelm, wer dabei an Wünsche von sauberer Atomenergie und sicherer Lagerung des strahlenden Mülls denkt…

 

In dieser Veranstaltung wird nicht vorgelesen, sondern erzählt!

Die musikalische Umrahmung erfolgt durch das Barockensemble Der Guelfen Freüdenspiel. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Erwachsene, Kinder und Jugendliche sind willkommen.

 

Seit 30 Jahren erobert ErzählkünstlerinJana Raile die Bühne. Erzählen ist für sie ein innerer Dialog mit dem Publikum. Ohne Buch, frei erzählt, zaubert sie Bilder in die Köpfe ihrer Zuhörenden. Ohne Requisiten, allein durch Stimme, Mimik und Gestik, führt sie ihr Publikum in fantastische Welten. Ihre Kunst präsentiert sie in öffentlichen und kulturellen Einrichtungen, auf Festivals (Der Norden erzählt /Lübeck, Bühne frei/Insbruck, Festival „Word of Mouth“ – Festival Milton Keynes/England), im Rundfunk (NDR, WDR 4, Deutschlandradio Kultur) und auf CDs. Mehr Infos: www.jana-raile.de (Foto: Anne Hufnagel)

 

Die Welfen waren die Namensgeber für das Barockensemble Der Guelfen Freüdenspiel, das in dieser Veranstaltung für die musikalische Erzählkunst zuständig ist. Auf barockem Instrumentarium, angelehnt an Stimmung und Musizierpraxis des 17. und frühen 18. Jahrhunderts, wird Musik als Klangsprache wieder erlebbar. Mit „barocker Spielfreüde“ musiziert das Ensemble in dieser Veranstaltung in folgender Besetzung: Ruth Jäger (Barockvioline), Lise Jürgens (Viola da gamba) und Ursula Gozdek (Cembalo).

 

Eintritt frei. Am Ausgang wird um eine großzügige Spende für die Bürgerinitiative aufpASSEn! e.V. gebeten. Die Asse-Konzerte erhalten keine Gelder aus dem Asse-Fonds.

Sonntag, 7. August 2016, 17 Uhr
Till Eulenspiegel-Museum Schöppenstedt, Nordstraße 4a

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Skip to content