Eulenspiegel kehrt zurück – in mindestens 96 verschiedenen Gestalten. Das kongeniale Eulenspiegel-Team Alexander Schwarz und Matthias Steinbach präsentiert sein neues Buch Eulenspiegels Rückkehr. Ungefähr 96 Seiltänze im Till Eulenspiegel-Museum Schöppenstedt. Gemeinsam mit Autorinnen und Autoren einzelner Beiträge dieses Bandes sprechen sie am Donnerstag, den 17. April 2025, um 19 Uhr über Till, Typen wie Till und Eulenspiegeleskes in jüngerer Vergangenheit und Gegenwart – eben Eulenspiegels Rückkehr.
Wir bitten um kurze Anmeldung per Mail unter info@eulenspiegel-museum.de oder telefonisch unter 05332/6158.
Eulenspiegels Rückkehr. Ungefähr 96 Seiltänze
Eigentlich wollten sie Eulenspiegel zu neuem Leben erwecken. Doch hat sich der Narr, man hätte es wissen können, diesem Anliegen durch strikte Verweigerung entzogen. Er verwandelte sich, wie er wollte. Entstanden ist so eine Anthologie, die aus heutiger Sicht Gestalten, Bilder, Texte und Orte eulenspiegelesker Formen und Praktiken präsentiert. Die Widersprüchlichkeit zwischen den einzelnen Kapiteln soll jeden Eindruck des sich Festlegens oder Sagenwollens, wie es wirklich gewesen ist, verhindern. Eulenspiegel gibt es nicht, aber er hat viele Kinder. So zumindest sagen es die Möllner. Er und seinesgleichen existieren eher im Status des Wahrscheinlichen. Sie leben mehr im Geist als in der Wirklichkeit. Nur so erklärt sich ihre Unsterblichkeit, nur so wird ihr immer neues, anderes Auftreten angesichts fragwürdiger Zustände verständlich.
Herausgegeben von Alexander Schwarz und Matthias Steinbach. Erschienen in der Edition Hamouda. 396 Seiten. Für 19,80€ erhältlich im Museumsshop, im Buchhandel und unter www.edition.hamouda.de