Till Eulenspiegel, der Urvater der listigen Narrheit, wusste stets, wie man mit einem gut platzierten Scherz die Welt ins Wanken bringt. Er hielt den Menschen einen Spiegel vor, in dem sie sich selbst erkannten – und lachten, manchmal zähneknirschend. Diesem Prinzip folgt auch Peter Tuma mit seinen Zeichnungen. Vom 13. März bis 18. Mai 2025 widmen wir diesem bedeutenden Zeichner eine Sonderausstellung, die seine satirischen Werke ins Zentrum rückt.
Peter Tuma, 1938 in Wolsdorf bei Helmstedt geboren, gehört zu den vielseitigsten deutschen Künstlern seiner Generation. Er studierte an der Werkkunstschule Braunschweig und an der Akademie der Bildenden Künste in Ljubljana, bevor er sich mit seinen Werken zwischen Malerei, Zeichnung und Druckgrafik international einen Namen machte. Seine Werke waren in bedeutenden nationalen und internationalen Ausstellungen zu sehen, darunter auf der documenta 6 in Kassel. In den letzten Jahren trat eine neue Facette seines Schaffens in den Vordergrund: Die Satire. Tumas zeichnerisches Werk lebt dabei von seiner Vielschichtigkeit: mal verspielt, mal bissig, aber immer mit einer Prise feiner Ironie. Er interpretiert Vergangenheit und Gegenwart, Alltag und Politik, zeichnet Urmenschen, dich und mich, Eulenspiegel und seinen aktuellsten Wiedergänger im Oval Office in Washington. Seine Bilder laden zum Lachen ein bis manchmal das Lachen im Halse stecken bleibt.
Die Sonderausstellung Tuma bei Till. Satirische Zeichnungen ist bis zum 18. Mai 2025 im Till Eulenspiegel-Museum Schöppenstedt zu sehen. Geöffnet ist das Museum jeweils Dienstag bis Freitag 14 bis 17 Uhr sowie Samstag und Sonntag, 11 bis 17 Uhr.
Begleitend zur Ausstellung gibt es mehrere öffentliche Führungen: Am 23. März, 4. Mai, jeweils 15 Uhr sowie am 18. Mai um 16 Uhr.
Um Voranmeldung für die Führungen unter info@eulenspiegel-museum.de oder 05332-6158 wird gebeten.