Überraschen. Widersprechen. Irritieren

Gerade Geschlossen

Die Ausstellung

Überraschen! Irritieren! Widersprechen! Unsere Dauerausstellung

Wer war Till Eulenspiegel?

Der bekannte Narr erblickt um 1300 in Kneitlingen am Elm – das zur heutigen Samtgemeinde Elm-Asse gehört – das Licht der Welt. Wir wissen von ihm aus dem Volksbuch, in dem der Braunschweiger Zollschreiber Hermann Bote 96 Geschichten (sogenannte Historien) über sein Leben aufgeschrieben hat. Aber darüber hinaus fehlt es an historischen Quellen über eine Person Till Eulenspiegel.

Wir erzählen also stattdessen, was man seitdem über ihn erzählt, wofür man ihn hält, was man sich aus ihm macht.

Ist er nicht der lustige bunte Held aus den Kinderbüchern, der Streiche spielt? Ist er nicht der weise Narr, den den Mächtigen den Spiegel vorgehalten hat?

Ja, das war er auch. Aber in ihm steckt viel mehr, als ein harmloser Spaßmacher. Unsere Dauerausstellung zeigt die vielen Gesichter Eulenspiegels, die verschiedenen Facetten der Figur. Und sie stellt vieles in Frage, was man zu wissen glaubte.

Die Ausstellung erzählt viele Historien des Eulenspiegel-Buches, stellt die Frage, wer sie zuerst aufgeschrieben hat und wie das Buch hier und in vielen Ländern so erfolgreich werden konnte.

Sie vollzieht die Wandlungen Till Eulenspiegels nach – vom mittelalterlichen Schalksnarren, einem echten Scheißkerl, zum beliebten, seiltanzenden Kinderhelden.

Sie zeigt Eulenspiegel-Bilder, Bücher, Musikstücke und Filme, mit denen Künstlerinnen und Künstler uns gefällige Eulenspiegel in die Köpfe pflanzen oder uns provozieren.

Und sie fragt, welcher Eulenspiegel nun der für uns passende ist, welchem wir lieber nicht begegnen würden und welche seiner radikalen Freiheiten wir gern einmal für uns in Anspruch nehmen würden. Wer Eulenspiegel sucht, findet vielleicht sich selbst.

So können Sie helfen

Die Ausstellung wurde durch die großzügige Unterstützung vieler Förderer ermöglicht. Wir bedanken uns ganz herzlich für den Einsatz von:

Skip to content