Überraschen. Widersprechen. Irritieren

Gerade Geschlossen

Fragen & Antworten

Häufig gestellte Fragen zu unserem Angebot

Fragen & Antworten zum Museum

Mit dem Auto von der A39 (Richtungen Wolfsburg oder Braunschweig), Ausfahrt “Sickte” Richtung Sickte/Schöppenstedt/Kl. Schöppenstedt. Weiter auf der L625 bis Schöppenstedt. Im Ort links in die Elmstraße, dann rechts in die Nordstraße abbiegen.

Mit der Bahn von Braunschweig oder Wolfenbüttel (RB45) im Stundentakt. Das Museum ist vom Bahnhof zu Fuß in etwa 15 Minuten zu erreichen.

Mit dem Bus erreichen Sie den Marktplatz Schöppenstedt mit den KVG-Linien 371 (von Schöningen), 372 (von Söllingen), 730 (von Braunschweig), 731 (von Sickte), 732 (von Evessen), 733 (von Dettum), 746 (von Warle), 747 (von Winnigstedt), 748 (von Remlingen), 752 (von Wolfenbüttel)

Das Till Eulenspiegel-Museum ist ein barrierefreies Museum, das auf verschiedene Weise für Menschen mit speziellen Bedürfnissen ausgerichtet ist. Alle Ausstellungsräume und -flächen sind für Rollstuhlfahrende und Gehbehinderte gut zugänglich, etwa durch unseren Aufzug.

Unsere Inklusionstrommeln halten in jedem Ausstellungsraum Informationstexte in leichter Sprache und Braille-Schrift bereit. Unsere Hörangebote in der Ausstellung sind mit Knopfdruck für Menschen mit Höreinschränkungen verstärkbar.

Gern bieten wir auf Anfrage auch Menschen mit Sehbehinderung eine Führung an. Ausgebildete Blindenführhunde und andere Assistenzhunde dürfen zudem mit in die Ausstellung genommen werden.

An Sonntagen können Sie zu den Öffnungszeiten des Museums hausgemachte Torte und Kaffee genießen. Für den Abschluss Ihres Gruppenbesuchs organisieren wir außerdem zu jeder Zeit gern eine Kaffeetafel im Museum.

Das Fotografieren in den Ausstellungen ist ohne Blitz und nur für private Zwecke erlaubt. Eine Weitergabe an Dritte und eine kommerzielle Verwendung der Bilder ist untersagt. Sprechen Sie uns für Aufnahmegenehmigungen gern an.

Allen Gästen bieten wir zu jeder Zeit und für jede Personenanzahl Führungen an, allerdings nach Voranmeldung. Bei entsprechenden Kapazitäten geht das auch kurzfristig. Bitte nehmen Sie dafür Kontakt mit uns auf unter 05332-6158 oder per Mail an info@eulenspiegel-museum.de

Für verschiedene Zielgruppen bieten wir spezielle Führungen, die Sie unter unseren Angeboten [Link] finden.

Bitte beachten Sie: Aus Platzgründen müssen wir Gruppen von mehr als 25 Personen für eine Führung teilen.

Spezielle und regelmäßige öffentliche Führungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Eine spezielle Anmeldung Ihrer Gruppe ist in der Regel nicht nötig. Für Ihre Führung bitten wir jedoch um vorherige (bei entsprechenden Kapazitäten auch kurzfristige) Anmeldung unter 05332-6158 oder per Mail an info@eulenspiegel-museum.de

Sie sammeln Kronkorken für uns? Darüber freuen wir uns sehr! Sie können diese zu den Öffnungszeiten, aber gern auch nach vorheriger Absprache zu jeder Zeit im Museum abgeben. Weitere Abgabestellen sind das Rathaus der Samtgemeine Elm-Asse (kleinere Mengen) und der Bauhof der Samtgemeinde Elm-Asse.

Sie können unsere aktuellen Öffnungszeiten dem Fußbereich dieser Website einsehen. Abweichungen davon geben wir auf unserer Website und in unserem Kalender bekannt.

Nach Vereinbarung kann das Museum auch außerhalb der Öffnungszeiten besucht werden. Das galt natürlich auch für Gruppen.

In der Nordstraße können Besucherinnen und Besucher parken. Auf dem Elm-Asse-Platz gibt es weitere Parkplätze, auch für Reisebusse. Von dort erreichen Sie das Museum in etwa 5 Minuten Fußweg.

Einzelpersonen, Paare, Kleingruppen oder Familien können spontan bei uns vorbei kommen und ihr Ticket direkt an der Kasse erwerben. Für spezielle Gruppenangebote bitten um vorherige Anmeldung.

Die Mitnahme von Tieren in die Ausstellung ist leider nicht gestattet. Ausnahmen gelten für ausgebildete Blindenführhunde und andere Assistenzhunde. Nach vorheriger Absprache beaufsichtigt unser Museumsteam Ihren Hund während Ihres Ausstellungsbesuchs gern im Foyer des Museums.
Skip to content