Das Leben und Wirken des berühmten Narren
Vor mindestens 500 Jahren begann die Geschichte von Till Eulenspiegel in unserer Region. In Kneitlingen soll er geboren worden sein, in Braunschweig wurde sein Leben beschrieben – überall sonst wurde er einer der berühmtesten Narren der Welt.
Das Till Eulenspiegel-Museum Schöppenstedt zeigt nicht den einen historischen Till, sondern unendlich viele. Eben das, was sich die Menschen, die von ihm erzählen, seitdem aus ihm machen. Wir zeigen, wozu er Künstlerinnen und Schriftsteller, Bildhauerinnen und Filmemacher, Musikerinnen und Lebenskünstler inspirierte. Und wofür er bis heute steht.
Sein Motto: Überraschen. Irritieren. Widersprechen.
Auf diese Art wurde Till zu einer Identifikationsfigur, gerade in unserer Eulenspiegel-Region. Als lebendiger Kulturort im ländlichen Raum liegt uns viel daran, an diesem Identifikationspotential mitzuwirken. Eulenspiegel war und ist eine Figur für alle. Seine Widerspenstigkeit schätzt die Gegenwart so sehr wie die Vergangenheit es tat. Sein Humor ist heute ebenso aktuell wie seine Unangepasstheit. Wir bieten Till in all’ seinen Facetten eine Bühne. Und auch vielen anderen, die sein Motto für sich in Anspruch nehmen – wie wir in Sonderausstellungen und Aktionen für alle Generationen zeigen.